Rechtsnews, Artikel und Podcasts

Kino.to und Hulu.com – legal oder illegal? Was kann mir passieren?

Dass Downloads von Serien und Filmen über P2P-File-Sharing-Netzwerke illegal sind und man dabei sehr einfach aufgespürt werden kann, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Viele Nutzer greifen daher zu Alternativen. Auf Portalen wie kino.to kann man aktuelle Filmen oder Serien gucken, sobald sie ins Kino kommen. Daneben gibt es legale Anbieter, wie Hulu.com, die jedoch für […]

Frohe Ostern mit den Rechts-Ostereiern!

Wir wünschen allen Lesern, Mandanten, Kollegen und Freunden ein tolles Osterfest und empfehlen aus Rücksicht auf die Cholesterinwerte den Rechtskonsum über die Feiertage nicht zu übertreiben. Wer keine Eier mag, für den haben wir hier und hier noch die Rechtsbanane im Angebot. 🙂 Und denjenigen, die es nach mehr fundierten Rechtsthemen dürstet, empfehlen wir den immer […]

In AGB Gesetz zitiert – Abmahnung kassiert

Dass die Formulierung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine tückige Angelegenheit ist, sollte jedem bekannt sein. Trotzdem mag es überraschen, dass sogar die Wiedergabe von Gesetzestexten rechtswidrig sein und eine Abmahnung nach sich ziehen kann.

Werbung mit Prominenten – Darf mit Guttenberg geworben werden?

Das schweizer Unternehmen Mammut Sports Group AG wirbt mit dem Konterfei vom Ex-Verteidigungsminister von und zu Guttenberg, ohne diesen vorher um Erlaubnis gefragt zu haben. Aber darf man Prominente ungefragt und unbezahlt für die eigene Werbung einspannen?

Muss eine Agentur Rohdaten und Druckvorlagen an Kunden herausgeben?

Die Frage ob Rohdaten und Druckvorlagen (kurz Vorlagen) an Kunden herausgegeben werden müssen, ist ein ewiges Thema, das oft im Streit zwischen Kunden und Agenturen endet. Ob und wann Vorlagen herausgegeben werden müssen und wie man sich als Agentur dagegen absichern kann, erkläre ich in diesem Beitrag.

Texte richtig zitieren, statt plagiieren (Anleitung mit Checkliste)

Die Begriffe Zitat und Plagiat werden umgangssprachlich oft synonym verwendet und wer eine Quelle angibt, denkt damit die Voraussetzungen eines rechtlich zulässigen Zitates erfüllt zu haben. Wie die Rechtslage wirklich aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Rudi in Reizwäsche – Zur Zulässigkeit von Tieraufnahmen

Das ist aber ein außergewöhnlicher Fall, den ich so kurz vor Weihnachten bearbeiten durfte. Und ein sehr aufschlussreicher für alle Freunde der Tierfotografie. Schon der Mandant ist ungewöhnlich – taucht er doch im opulenten rot, samt weißem Bart sowie einem großen Stoffsack in der Kanzlei auf und beschwert sich laut fluchend über die Zunft der […]

Du hast eine Rechtsbanane gewonnen! Ja, Du! Klick hier für Deinen Gewinn!

Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn dieser formschönen Rechtsbanane! Sie hilft Dir in jeder Lebenslage, gibt Rechtsrat und falls ihr unerschöpflicher Kompetenzbereich erschöpft sein sollte, versorgt sie Dich mit genug Energie, um auch die schwierigsten Rechtsfragen zu lösen!* Alles was Du tun musst, ist über das Kommentarfeld das großartige Buchwerk des Autors „Wie ich mit einer Rechtsbanane […]

Rechtliche Fallstricke im Email-Marketing

Dieser Beitrag entspricht meinem Vortrag beim Webmontag Hannover. Statt theoretischer Erklärungen, zeige ich am praktischen Beispiel eines Newsletters, worauf man beim Email-Marketing rechtlich achten muss. Diese Erkenntnisse können auch auf andere Arten von Email-Marketing angewendet werden, zu denen wir gleich kommen. Ich verzichte bewusst auf Paragraphen und Gesetze und schreibe praxisnah mit der eigenen Erfahrung […]

Nach oben scrollen