Anbieter elektronischer erbrachter Leistungen müssen sich ab dem Jahr 2015 auf eine komplizierte Gesetzesänderung gefasst machen, die sie in eine Zwickmühle zwischen Steuerpflichten und Verbraucherinformationspflichten bringen wird.
Achtung: Alle Xing Impressen sind laut LG Stuttgart unzulässig und abmahnbar
Erneut ist eine Entscheidung zur Impressumspflicht ergangen, die geschäftliche Websiteanbieter und Social Media Nutzer m.E. unnötigen Abmahngefahren aussetzt.
Änderungen Verbraucherrecht ab Freitag den 13.06.2014 – Antworten auf wichtigste Fragen
Das Datum klingt zynisch, ist aber für alle Onlineshops unbedingt zu beachten. Ab dem 13.06.2014 müssen Sie die Änderungen des Verbraucherrechts umgesetzt haben.
Neue Twitterprofile: Keine Entschuldigung mehr für ein fehlendes Impressum
Wenn Sie Ihre Twitterprofile als Unternehmen oder Selbständige nutzen, sollten Sie die Impressumspflicht beachten. Das gilt ganz besonders nach den aktuellen Designänderungen.
LG Frankfurt & Piwik: Abmahnbarkeit fehlerhafter Datenschutzerklärung erneut bestätigt
Erneut bestätigt ein Gericht, dass fehlende Datenschutzinformationen abmahnbar sind. Diesmal ging es um eine fehlerhafte Belehrung über den Einsatz des Statistiktools „Piwik“.
#challengeaccepted: Ich bin wegen meines Xing-Impressums abgemahnt worden
Ein Rechtsanwalt beschließt seine Kollegen wegen (angeblich) fehlenden Xing-Impressums abzumahnen und stößt nicht nur auf Erstaunen, sondern wenig überraschend auf Gegenwehr.
Urteil LG Köln zu Pixelio-Bildern: Achtung! Handeln Sie sofort und prüfen Sie, ob Ihre Bilder die nötigen Urheberhinweise im Bild führen
Das LG Köln hat entschieden, das Urhebervermerke direkt im Bild selbst untergebracht werden müssen. Wird ein Bild direkt per URL aufgerufen und ist der Urhebervermerk nicht zu sehen, liegt ein abmahnbarer Urheberrechtsverstoß vor. Ich erkläre Ihnen wie Sie Abhilfe schaffen können.
Affiliate-Marketing & Recht – Wissen Sie wann Sie für Ihre Werbepartner haften?
Affiliatewerbung ist zugleich eine wirksame und eine rechtlich gefährliche Methode zur Kundengewinnung. Da Unternehmen für die Rechtsverstöße der Werbepartner haften, sollten Sie diese sorgfältig auswählen.
Haftung von Unternehmen für private Facebookbeiträge derer Mitarbeiter
Wussten Sie, dass Sie als Unternehmer auch für die privaten Facebook-Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter haften können?
8 Regeln für die Verdachtsberichterstattung, die Journalisten und Blogger kennen müssen
Egal ob es um Straftaten, Vermutung unlauteren Wettbewerbs oder sittliche Anschuldigungen geht. Immer wenn Ihr Verdacht jemanden persönlich oder wirtschaftlich treffen könnte, müssen Sie vor der Veröffentlichung diese acht Punkte prüfen.